2022
NEU! Wanderung durch Kultur und Natur in Mandelbachtal
Nach Gräfinthal und zum Kulturzentrum Haus Lochfeld
ca. 4.5 Stunden
Biodiversität in Saarbrücken
Grün, Klima, Stadtgrün
ca. 1,5 Std.
Eine Stadt und ihr Fluss
Saarbrücken und seine Saar-Brücken
ca. 2,5 Stunden
Von Römern, Milchkühen und Punkthochhäusern
Eine Eschberger Entdeckertour
ca. 2,5 Std.
Wie gelingt modernes Leben in der Denkmal-Landschaft des Deutsch-Französischen Gartens?
Stadtpolitik aus erster Hand: Wie der Park der 1960er Jahre für die 2020er fit gemacht wird
ca. 1,5 Std.
NEU! Ziegel für die Herrschaft und Krüge für alle
Ein historischer Industrierundgang in Gersweiler-Krughütte
1,5 h
Saarbrücker Spurensuche – Von Platz zu Platz in St. Johann
Unerwartetes, Unentdecktes, Unglaubliches
ca. 2 Std.
TF35 Heimat im Wandel: Dorferneuerung im Bohnental
Fünf Dörfer erfinden die Zukunft
7 Stunden
Hinter den Kulissen der Lebacher Straße
Das „Molschd“ der Malstatter
ca. 2,5 Std.
Die Saarbrücker City
Bahnhofstraße und Berliner Promenade
ca. 1,5 Std.
TW02 Natur, Kultur, Höfetradition
Eine genussreiche Höfetour im südwestlichen Bliesgau
ca. 8 Std.
NEU! „Saarengeti“: Auf den Habichtsweiden bei Merchweiler
Taurusrinder, Exmoorponies und Wasserbüffel
2 h
Wählen Sie einen Monat aus: