Das Symbol des Bergbaus im Saarland
Das Saarpolygon ist nicht nur eine neue Landmarke des Saarlands, sondern auch das markante Zeichen der 2012 zu Ende gegangenen Ära des Steinkohlebergbaus im Saarland. Nach 250 Jahren Bergbau steht das Monument für die Suche nach einer neuen Identität der alten Bergbaustandorte und den Strukturwandel. Die in 100 Jahren aus der Saaraue auf 150 Meter angewachsene Halde Duhamel besteht aus 32 Millionen Kubikmetern Bergmaterial. Die höchste Halde des Landes wird von der begehbaren Großskulptur gekrönt. Diese ist umgeben von Relikten des Bergbaus wie z.B. der denkmalgeschützten Maschinenhalle. Das Ensemble ist ein Ort der Begegnung, der die Geschichte des Bergbaus und den Wandel einer Region erlebbar macht.
ca. 3,5 Stunden
Gästeführerin der Großregion Gabriele Sauer
10,- € (erm. 8,-€) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 220,-€
Parkplatz der RAG Repräsentanz, Provinzialstraße 1, 66806 Ensdorf
Haltestelle: Ensdorf, Provinzialstraße
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: