NEU! TF41 - Verdun und der lange Weg zum Frieden

Die beiden Gesichter einer französischen Stadt

Wir nähern uns der im Ersten Weltkrieg schwer umkämpften Stadt Verdun über die „Voie Sacré“, über die während des Ersten Weltkriegs der schier endlose Nachschub des Französischen Heeres rollte. Die Zitadelle der Stadt, deren Ursprünge in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückreichen, stellte ein Bollwerk gegen den deutschen Vorstoß dar. Hier wurde die Versorgung der Truppen organisiert und die unterirdischen Gänge der Zitadelle boten tausenden Soldaten Schutz. Die Anlage wurde rasch zum Symbol des Widerstandes und kann heute mit moderner Technik in Virtual Reality besichtigt werden. Es gibt neben den stummen Zeugen des Ersten Weltkriegs, wie dem Beinhaus von Douaumont, zahlreiche Baudenkmäler der Stadt zu sehen. So auch die Kathedrale, neben dem Bischofspalais, in dem sich heute das Weltfriedenszentrum befindet. Immer wieder begegnen wir den Etappen der Entwicklung der bilateralen Friedensbemühungen nach den Weltkriegen: vom Élysée Vertrag 1963, dessen 60. Jahrestag wir gerade begehen, über das legendäre Treffen von Helmut Kohl und Francois Mitterrand 1984 bis hin zu den Feierlichkeiten zum Centenaire 2016 mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zur Mittagszeit besteht Gelegenheit zu einer Pause in der Stadt. Anmeldung erbeten bis 04.10.2023.

ca. 12,5 h

Gästeführerin der Großregion Gabriele Sauer

72,- € (GoG-Mitglieder 62,- €)

SB, Europaallee (vor dem Parkhaus Eurobahnhof), weitere Zustiegsmöglichkeit in Püttlingen

Infos zur Veranstaltung

Anmeldung erbeten bis 04.10.2023.

Um sich zur Tagesfahrt anzumelden wählen Sie bitte einen Termin:

Anfrage Gruppenbuchung