TF18 - Von Büchern und Burgen
Die Hochkönigsburg thront stolz in den Vogesen und über der Rheinebene. Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts ließ Kaiser Wilhelm II die Ruine durch den Berliner Architekten und Burgenforscher Bodo Ebhardt renovieren. Für 2,5 Mio Reichsmark entstand das Idealbild einer mittelalterlichen Burganlage - die bedeutendste der Region. Sie ist das einzige im Elsass gelegene französische Nationaldenkmal. In Sélestat besuchen wir die Humanistische Bibliothek des Beatus Rhenanus, das seit 2011 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt. Mit hunderten Handschriften aus dem Mittelalter und der Neuzeit, Wiegendrucken und anderen Druckwerken ist sie die einzige größere Humanistenbibliothek, die als Ganzes erhalten ist. Der Architekt Rudy Riciotti möchte den Komplex zu einem europäischen Zentrum des Buches und des Humanismus erheben. Ausgekleidet mit rotem Sandstein und einer markanten Anordnung von Pfeilern, die ein Ambiente von Licht und Transparenz erzeugen, respektiert dieser Annex vollständig den historischen Charakter. Dieses touristische Highlight im Elsass kann seit Juni 2018 wieder besichtigt werden. Achtung: innerhalb der Burg sind viele Treppenstufen zu bewältigen, daher nicht barrierefrei.
Gästeführerin der Großregion Gabriele Sauer
73,-€ (GoG-Mitglieder 69,-€)
SB, Europaallee (vor dem Parkhaus Eurobahnhof), weitere Zustiegsmöglichkeit in Püttlingen
Der Rundgang ist nicht barrierefrei, da innerhalb der Burganlage viele Stufen zu überwinden sind.
Um sich zur Tagesfahrt anzumelden wählen Sie bitte einen Termin: