NEU! Wie gelingt modernes Leben in der Denkmal-Landschaft des Deutsch-Französischen Gartens?
Am Symbol der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich aus den 1960er Jahren nagt der Zahn der Zeit. Gleichzeitig nimmt die Nutzungsintensität aufgrund seiner zunehmenden touristischen Bedeutung zu. Es bedarf einer auf 10 Jahre angelegten behutsamen Erneuerung, bei der jedoch die gartenkünstlerische Formensprache der Nachkriegsmoderne erhalten werden soll. Wie können moderne und auch zeitgemäße Ansprüche in den vorhandenen Park integriert werden, ohne ihn in seinen Grundsätzen und seiner Denkmaleigenschaft zu verändern?
ca. 2,5 Std.
Amtsleiterin Grünamt Carmen Dams
GoG Thomas Hippchen
8,- € (erm. 6,-€) GoG-Mitgl. frei
Nordeingang Straße Im Deutschmühlental
Haltestelle: Deutsch-Franz. Garten DFG Nord, Saarbrücken
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: