Stadtentwicklung im Saarbrücker Osten

Becolin-Areal, Osthafen und Daarler Wiesen

Am Osthafen wurden schon in den 1920er Jahren Güter umgeschlagen. Heute ist hier eine Sackgasse für Schiffe, aber nicht für die Stadtentwicklung. Stichworte sind der Saardurchstich, die Kulturszene am Silo, das Möbelhaus Martin und das Becolin-Areal, wo bis in die 1960er Jahre Automobilfarben hergestellt wurden. Am Rande streifen wir die St. Arnualer Wiesen. Auf der grünen Oase war einst ein Flughafen. Heute ist sie der Natur vorbehalten. Auch das architektonisch preisgekrönte Heizkraftwerk Römerbrücke wird kurz erwähnt.

ca. 2,5 Std.

Dipl- Geogr. Markus Kumpf

8,- € (erm. 6,-€) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 190,- €

SB, Saarbahnhaltestelle „Römerkastell“

Haltestelle: Römerkastell, Saarbrücken

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:

Anfrage Gruppenbuchung