Wie kommt Kunst in den öffentlichen Raum?

Stadtpolitik aus erster Hand: Kunst und Kultur

Vom Platz vor der Synagoge gehen wir über die Bahnhofstraße zur Berliner Promenade und zum Rabbiner Rülff-Platz. Unterwegs begegnen wir mehreren Kunstobjekten und Denkmälern, die mal mehr, mal weniger in Szene gesetzt sind. An ihnen arbeiten wir die unterschiedlichsten Fragen ab: Wie kommen sie überhaupt dahin? Welche Überlegungen liegen zu Grunde, welchen Konzepten folgt die Kunst im öffentlichen Raum und überhaupt: Welche Entscheidungsfindungsprozesse mussten sie durchlaufen, welche Widerstände überwinden?

ca. 1,5 Std.

Leiterin des Kulturamtes Saarbrücken Sylvia Kammer-Emden

GoG Thomas Hippchen

8,- € (erm. 6,-€) GoG-Mitgl. frei

SB, vor Synagoge Lortzingsstraße

Haltestelle: Johanneskirche, Saarbrücken

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:

Anfrage Gruppenbuchung