Sichtbar- unsichtbar
In Saarbrücken gibt es eine Vielzahl von Erinnerungsorten, die von namhaften Künstlern gestaltet wurden. Bei unserem Rundgang werden unterschiedliche Projekte vorgestellt, die an Menschen erinnern, deren Werke und Taten unsere gemeinsame Geschichte mitgeprägt haben. Mit der Frage nach einer würdigen Erinnerungskultur stellt sich die Stadt Saarbrücken bewusst der Herausforderung, die Diskussion über die Vergangenheit zukunftsfähig zu machen, um damit das gesellschaftliche Miteinander heute und für die kommenden Generationen aktiv mit zu gestalten. Vom Cora-Eppstein-Platz führt uns der Rundgang auf die andere Seite der Saar und endet wieder in St. Johann vor der Synagoge am Beethovenplatz.
ca. 2,5 Std.
Gästeführerin der Großregion Gabriele Sauer
8,- (erm. 6,-) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 190,- €
SB, Cora-Eppstein-Platz vor dem Haus der Umwelt , Ev.-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken
Haltestelle: Staatstheater, Saarbrücken
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: