NEU! Kunst im öffentlichen Raum: Zu Stein gewordene Geschichte
Die Landeshauptstadt Saarbrücken engagiert sich seit Jahrzehnten für Kunst im öffentlichen Raum mit Werken namhafter Künstler, die das Stadtbild nachhaltig prägen. Dies zeigt sich insbesondere im Bereich des St. Johanner Marktes, am Staden, hinter der modernen Galerie sowie auf der anderen Seite der Saar um und auf dem Schlossberg. Der saarländische Bildhauer Paul Schneider hat bereits in den 70er Jahren im Rahmen der Innenstadtsanierung ein Bildhauersymposium ins Leben gerufen, das internationale Künstler nach Saarbrücken geführt hat. Mit einer Stele am Staden ist auch das Spätwerk des 2021 verstorbenen Künstlers in der Stadt vertreten.
ca. 2,5 Std.
Gästeführerin der Großregion Gabriele Sauer
8,- (erm. 6,-) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 190,- €
SB, Cora-Eppstein-Platz vor dem Haus der Umwelt , Ev.-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken
Haltestelle: Staatstheater, Saarbrücken
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: