NEU! Menschen, die Geschichte schrieben

Erinnerungsstelen in Saarbrücken

Ob aus dem Saarland oder aus dem „Reich“: Viele berühmte Persönlichkeiten, deren Lebensgeschichten eng mit Saarbrücken verbunden sind, haben die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mitgestaltet und geprägt. Bei unserem
etwa 2,5-stündigen Rundgang begegnen wir an Orten der Erinnerung Personen wie zum Beispiel Marie Juchacz, die,
unterstützt von Johanna Kirchner, in der Saarbrücker Bahnhofstraße eine Pension für Emigranten führte. Und wir begegnen weiteren Menschen, die sich mit ihrem Handeln in schwierigen Zeiten vor, im und nach dem zweiten Weltkrieg politisch eingemischt haben. Darunter auch Kulturschaffende, wie den 1998 verstorbenen Theaterintendanten Herrmann Wedekind.

ca. 2,5 Std.

Gästeführerin der Großregion Gabriele Sauer

8,- (erm. 6,-) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 190,- €

SB, Cora-Eppstein-Platz vor dem Haus der Umwelt , Ev.-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken

Bus 126,128,506,R10 bis St. Johanner Markt oder Staatsteater

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:

Anfrage Gruppenbuchung

sdr_vivi