Das jüdische Saarbrücken
Es war eine große und schöne Gemeinde von etwa 3000 Seelen...“ schreibt Rabbiner Schlomo Rülf über die Jüdische Gemeinde vor dem Zweiten Weltkrieg. Geschätzte 2500 Saarbrücker Juden wurden deportiert und ermordet. Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte ist keine Selbstverständlichkeit und dennoch ist in Saarbrücken allmählich eine neue lebendige Gemeinde entstanden. Der Rabbiner-Rülf-Platz mit dem Mahnmal ist der Anlass für unsere Spurensuche nach jüdischem Leben vor und nach der Katastrophe.
ca. 2,5 Std.
GoG Thomas Hippchen
8,- € (erm. 6,-€) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 190,- €
SB, Rabbiner-Rülf-Platz, Freitreppe Berliner Promenade
Haltestelle: Rabbiner-Rülf-Platz, Saarbrücken
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: