Große nutzungsfreie Waldschutzgebiete – brauchen wir die?
Buchenwälder sind unser „Kern“-Waldökosystem. Große nutzungsfreie Waldschutzgebiete ermöglichen eine natürliche dynamische Waldentwicklung. Die Wirkung störender Einflüsse von außen und somit die Qualität der Schutzfläche ist maßgeblich abhängig von deren Größe. Wie können Erkenntnisse zum Schutz ökologischer Prozesse im Wald besser in die Wald-Bewirtschaftung integriert werden? Diese und andere Fragen werden an drei Waldbildern vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz statt.
ca. 3 Std.
Urwaldförster Winfried Lappel
Referatsleiter Forst Ministerium für Umwelt Thomas Steinmetz
kostenlos
Parkplatz Netzbachweiher
Haltestelle: Netzbachweiher, Fischbach Quierschied
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: