Die Erweiterung des Urwalds vor den Toren der Stadt
Der „Urwald vor den Toren der Stadt“ umfasst derzeit rund 1000 Hektar. Das Waldgebiet ist seit mehr als 20 Jahren sich selbst überlassen; es wird seitdem nicht mehr bewirtschaftet. Nicht bewirtschaftete Wälder sind Teil des integrativen Naturschutzes und liefern wichtige Erkenntnisse, um die bewirtschafteten Wälder immer naturnäher zu entwickeln. Das saarländische Umweltministerium prüft zurzeit unter welchen Bedingungen eine Erweiterung von 1000 Hektar auf über 2000 Hektar möglich ist. Eine wissenschaftliche Begleitung soll Erkenntnisse über die Entwicklung von Waldökosystemen dokumentieren. Wahrend dieses Rundgangs werden die Hintergründe der Überlegungen erläutert
ca. 3 Std.
Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschaft Gangolf Rammo
kostenlos, in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz / Gruppenbuchungspreis auf Anfrage
SB, Neuhauser Straße, Busendhaltestelle „Rußhütte“ (Bus 128)
Haltestelle: Rußhütte, Saarbrücken Malstatt
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: