Die Saarbrückerinnen

Der weibliche Anteil an der Stadtgeschichte

Die Geschichte des Saarlandes als Industrieland war immer sehr stark von Männern dominiert. Frauen haben im Stadtbild scheinbar wenige Spuren hinterlassen – doch auf den zweiten Blick wird ihr Wirken in unserer Region gegenwärtig. Bei unserer Stadtwanderung bringen wir die Kinderverwahranstalten und höheren Töchterschulen, Fürstinnen und Widerstandskämpferinnen, bürgerliche Wohltäterinnen und Prostituierte, Mittäterinnen und Opfer in Erinnerung und werden über ihr vielfältiges Wirken erstaunt sein.

ca. 1,5 Std.

Journalistin Silvia Buss

8,-(erm. 6,-) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 190,- €

SB, Bushaltestelle „Schlossplatz“

Haltestelle: Schlossplatz, Saarbrücken

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:
Sa., 30.09.2023, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Anfrage Gruppenbuchung