NEU! Von der Tiefe der Grube zur Höhe der Halde

Geschichte der Grube Göttelborn und die Botanik ihrer Bergehalde

Einen besonderen Kontrast im Bergwerk Göttelborn bilden die beiden sehr frühen Fördertürme gleich neben dem letzten und modernsten Neubau. Wir erfahren interessantes zur Geschichte der Grube, bevor wir die mächtige Bergehalde besteigen, auf der sich auch seltene Pflanzen finden wie z.B. der Sanddorn. Wir genießen einen phantastischen Panoramablick, bevor uns der Rückweg an großen Absinkweihern vorbeiführt, die sich ihrerseits zu besonderen Biotopen entwickelt haben. Über das gesamte Gelände sind zudem mehrere Kunstwerke verteilt.

ca. 4 Stunden

Kunsthistoriker und Pflanzenexperte Andreas Rockstein

10,- € (erm. 8,-€) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 220,-€

Bushaltestelle Grube Göttelborn

Haltestelle: Göttelborn, Grubenstraße, Bushaltestelle „Grube“

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:

Anfrage Gruppenbuchung