NEU! Die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen

Die Mosaiklandschaft Auersmacher Höhe

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Ein Streuobstbaum bietet auf mehreren Stockwerken Lebensraum für viele seltene Vögel, Kleinsäugetiere und Insekten. Die Mosaiklandschaft Auersmacher Höhe besteht aus einer Mischung teils extensiv genutzten Flächen, Brachen, kleinen Streuobstwiesen und Heckenstreifen. Besonders für Vögel, z.B. Steinkauz, Wendehals und Feldlerchen stellt es einen wertvollen Naturraum dar. Wir erfahren vor Ort allerlei über die Pflege der Obstbäume, die verschiedene Arten der Obstbaumveredelung und wie ein Nistkasten für Steinkäuze gebaut sein muss, um die Brut vor Mardern zu schützen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz statt.

2,5 h

Vorsitzender NABU Fechingen-Kleinblittersdorf Axel Hagedorn

kostenlos

Auersmacher, Parkplatz Seniorenheim Barbarahöhe

Barbarahöhe, Auersmacher Kleinblittersdorf

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:

Anfrage Gruppenbuchung