Das Ökosystem „Wald“
Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der SaarForst-Landesbetrieb und der BUND Saar begleiten gemeinsam das Projekt "Prozessschutzrevier Quierschied". Prozessschutzorientierte Waldbewirtschaftung bedeutet, dass so gewirtschaftet wird, dass die natürlichen Abläufe, wie zum Beispiel die Naturverjüngung und die natürliche Selektion sowie die natürliche Dynamik in den Wäldern, weitgehend zugelassen werden. Es ist zu erwarten, dass in solchen Revieren auch die Folgen des Klimawandels besser adaptiert werden, als bei anderen Formen der Bewirtschaftung. Es finden wesentlich weniger Eingriffe in die naturgegebenen Abläufe statt. Das so wichtige Waldinnenklima bleibt erhalten, die erholungssuchende Bevölkerung erlebt eine weitgehend ungestörte Natur. Unsere Waldbegehung führt auch in eine Naturwaldzelle, ein Wald der seit Jahrzehnten nicht mehr forstlich genutzt wird. Die Beobachtungen und Erkenntnisse dieser ungestörten Abläufe sind eine wesentliche Basis für die Umsetzung im Wirtschaftswald.
ca. 3,5 Std.
Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschaft Gangolf Rammo
10,- (erm. 8,-) GoG-Mitglieder frei / Gruppenbuchungspreis 220 €
Haltestelle Krankenhaus Quierschied
Haltestelle: Krankenhaus, Quierschied
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: