Von der gräflichen Saline zur Saarland-Therme
Was ist das Geheimnis des „Rilchinger Wassers“, in dem schon Pontius Pilatus seine geschundenen Glieder gebadet haben soll? Marianne von der Leyen errichtete 1790 eine Saline zur Kochsalzgewinnung. Dr. Kirbs legte 1841 den Grundstein für den ersten Kurbetrieb. Seit 2012 können Sie das Thermalwasser in der Therme genießen. Wir machen mit Ihnen eine kleine Reise durch zwei Jahrhunderte wechselvoller Geschichte eines kleinen Grenzortes an der oberen Saar und betrachten die Entwicklung rund um die Saarland Therme seit ihrer Eröffnung. Im Anschluss an den Rundgang besteht die Möglichkeit, das Ernst-Alt-Museum in Hanweiler zu besuchen. Der Eintritt für das Museum ist frei.
ca. 3 Std.
Dipl.-Päd. Philipp Ellen
10,- € (erm. 7,- €) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis 190,- €
Hanweiler, Bahnhofsvorplatz
Haltestelle: Hanweiler Bf, Kleinblittersdorf
Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin: