Vom Superblock zur vertikalen Gartenstadt

Neues Wohnen im Ostviertel und in den Bruchwiesen

Dieser Rundgang in der östlichen Innenstadt möchte den Blick auf die Architektur der 1920er bis 1960er Jahre mit dem Schwerpunkt öffentliche Bauten und Wohnungsbau lenken. Der Städtebau des Wohnviertels Bruchwiese, der 1949 von den französischen Urbanisten entwickelt wurde, richtete sich nach dem zeittypischen Leitbild der verkehrsgerechten, durchgrünten und aufgelockerten Stadt. Daneben gibt es aber auch den vom Bauhaus beeinflussten Reformwohnungsbau der Zwischenkriegszeit sowie aktuelle Wohnungsbauprojekte zu entdecken. 

ca. 2,5 Std.

Architekt Carsten Diez

Architekt Igor Torres

8,- € (erm. 6,-€) GoG-Mitgl. frei / Gruppenbuchungspreis: 190,- €

Toreingang Wohnblock Großherzog-Friedrich-Straße 134/136

Saarbahn-Haltestelle Lessingstraße

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:

Um sich für einen Rundgang anzumelden (falls erforderlich) wählen Sie bitte einen Termin:

Anfrage Gruppenbuchung