Sa., 02. Sep, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr

Von Römern, Milchkühen und Punkthochhäusern

Eine Eschberger Entdeckertour

ca. 3 Std.

So., 03. Sep, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Außergewöhnliche Lebensläufe

Ein geführter Gang über den Neuen Jüdischen Friedhof

ca. 2 Std.

Fr., 08. Sep, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Saarbrücken quer

Stadtgeschichte nicht nur für Anfänger

ca. 1,5 Std.

Sa., 09. Sep, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

NEU! Glas und Ton für Kunst und Lohn

Ein Industrierundgang durch Gersweiler

ca. 2,5 Std.

So., 10. Sep, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr

NEU! TF40 Heimat im Wandel: Auf den Spuren erneuerbarer Energien

Photovoltaik, Windkraft und Biogas im Saarland

8,5 Stunden

Fr., 15. Sep, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Die Geschichte der Kneipenlandschaft im Nauwieser Viertel

Rotlicht, studentische Duftmarken und Gentrifizierung

ca. 2 Std.

Sa., 16. Sep, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

NEU! Stadtentwicklung im Saarbrücker Osten

Am Römerkastell entsteht ein spannendes Stadtquartier

ca. 2,5 Std.

So., 17. Sep, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Auf altem Pilgerpfad rund um Gräfinthal

Von Gräfinthal zum Brudermannsfeld und Heidenkopf

ca. 6 Std.

Fr., 22. Sep, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

NEU! Auch Saarbrücker Stadtluft macht frei

701 Jahre Freiheit für Saarbrücken und St. Johann

ca. 1,5 Std.

Sa., 23. Sep, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Parlez-vous Menüfranzösisch?

Ein etwas anderer Rundgang durch Saargemünd

ca. 3 Std.

So., 24. Sep, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

NEU! Faszination Film

Saarbrücker Kinogeschichten

ca. 2 Std.

Sa., 30. Sep, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Die Saarbrückerinnen

Der weibliche Anteil an der Stadtgeschichte

ca. 1,5 Std.