Saarbrücker Spurensuche – Vom Schloss zum Bahnhof
Unerwartetes, Unentdecktes, Unglaubliches
1,5 Std.
TW04 Genusswanderung auf den Spuren des Weinanbaus im Bliesgau
Reben, Winzer, Weinbautraditionen
ca. 7 Std.
Rundgang auf dem Schlachtfeld Spichern
Des Reiches blutig Morgenrot
1,5 Stunden
Die Saarbrückerinnen
Der weibliche Anteil an der Stadtgeschichte
ca. 1,5 Std.
Von Fechingen bis zum Wintringer Hof
Wanderung über das Naturschutzgebiet Birzberg
ca. 4 Stunden
TW01 Saarländische Bäder und lothringische Tischkultur
Eine genussreiche Tageswanderung an der Grenze
ca. 8 Std.
Offensichtliches und Verborgenes auf dem Homburg
Ein Spaziergang durch ein Saarbrücker Wohngebiet
ca. 2,5 Std.
NEU! Die Geschichte der Kneipenlandschaft im Nauwieser Viertels
Von rotlichtigen Etablissements, studentischen Duftmarken bis hin zur Gentrifizierung eines Viertels
ca. 2 Std.
TF05 - Luxemburg per Zug, E-Bus, Tram und Standseilbahn
Eine Tagesfahrt mit einem zukunftsweisenden ÖPNV
Stadtentwicklung im Saarbrücker Osten
Becolin-Areal, Osthafen und Daarler Wiesen
ca. 2,5 Std.
NEU! Wanderung durch Kultur und Natur in Mandelbachtal
Nach Gräfinthal und zum Kulturzentrum Haus Lochfeld
ca. 4.5 Stunden