Neu | TF53 - Industriegeschichte im Elsass
Das Jaegerthal im Elsass liegt an der Grenze zum Departement Moselle. Hier gründete der Bergrichter Adam Jäger um 1602 ein Eisenwerk, das zur Wiege der Industriellenfamilie de Dietrich wurde, die 1684 den Eisenhammer erwarb. Damit war im Jaegerthal die Geburtsstunde der Industrialisierung in Ostfrankreich. Noch heute erinnern die Ruinen der ersten Eisenschmieden an diese Zeit. Teile der alten Gebäude lassen sich besichtigen und sind frei zugänglich. Anfang des 20. Jahrhunderts verlagerte man die Produktion nach Niederbronn und Reichshoffen. Die de Dietrichs stellten unter anderem Ofenplatten aus Gusseisen her und bauten mit dem Aufkommen der Eisenbahn Waggons. Bis in die Neuzeit sind deren Brenner beziehungsweise Heizungen in vielen Haushalten anzutreffen und bis heute nutzen täglich Tausende die Wagen des Schnellzugs TGV, die in Reichshoffen gebaut werden, selbst wenn man diesen Geschäftszweig schon vor Jahrzehnten verkaufte.
ca. 09:00 Std.
Wolfgang Willems, Gästeführer
SB, Europaallee (vor dem Parkhaus Eurobahnhof) weitere Zustiegsmöglichkeiten in Püttlingen
So, 05.10.2025, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Anmeldung bis zum 18.09.2025

Zurück zur Liste